+ Anatol Knotek
4. März - 3. Juni 2018
4. März - 3. Juni 2018
+ Anatol Knotek
Anatol Knotek befasst sich in seinen Arbeiten mit den visuellen Ausdrucksmöglichkeiten der deutschen Sprache. Für den Hoenes-Saal entwickelte er eine Zusammenstellung aus Textarbeiten und Wortinstallationen. Hierbei gibt es für Besucherinnen und Besucher einiges zu entdecken und manches zum Schmunzeln. Oder haben Sie jemals darüber nachgedacht, dass das Wort „Gras“ rückwärts gelesen „Sarg“ bedeutet? Zu sehen ist außerdem das kleinste Werk, das jemals in der Villa Rot gezeigt wurde, sowie ein Ego zum Aufblasen. Neben den humorvollen Arbeiten zeigt Knotek auch solche Werke, die starke Worte ins Zentrum rücken, welche auf die Verletzlichkeit des Menschen hinweisen. Hierzu zählen eine zusammengenähte Leinwand mit dem Wort „Narbe“ oder eine aufgeschlitzte Leinwand, die den Titel „Wunde“ trägt. Die Ausstellung ist Aufktakt und Rahmen von KONTUREN #1 Messe unabhängiger Verlage im Rahmen der Literaturwoche Donau 2018, die am 28. April im Museum Villa Rot gastiert. Hier präsentieren 20 unabhängige Verlagshäuser aus Österreich, der Schweiz und Deutschland ihr Programm
Ein besonders amüsantes, neu erschienes Buch des Künstlers können Sie im Museumsshop erwerben. „Das Buch mit den Seiten“, erschienen im Verlag Topalian und Milani, überzeugt mit vielen Seiten, von denen jede einen eigenen Charakter hat.

Anatol Knotek wurde 1977 in Wien geboren, wo er auch heute lebt und arbeitet.
Anatols Arbeiten werden international ausgestellt und in Büchern, Schulheften, Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht. Er ist Mitglied der »Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs«.
Anatols Arbeiten werden international ausgestellt und in Büchern, Schulheften, Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht. Er ist Mitglied der »Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs«.