20/03 - 19/06/16
Me, Myself and I ¬
Im Jahre 2013 wurde „Selfie“ zum englischen Wort des Jahres gekürt. Allein 25 Millionen Deutsche tun es: Sie inszenieren und porträtieren sich, machen für sich und andere Bilder vom Selbst, die sich umstandslos bearbeiten, kopieren, austauschen und über die sozialen Netzwerke verbreiten lassen. Mit dem Selfie ist ein popkulturelles Massenphänomen entstanden, das eine Grundfrage der Menschheit neu verhandelt: die Frage nach der eigenen Identität, nach dem „Wer bin ich?“ Doch im Selfie wird weitaus mehr sichtbar als ein egozentrischer Selbstentwurf. In ihm materialisieren sich zentrale Themen der Zeit, welche Kultur, Philosophie, Wirtschaft und Politik gleichermaßen herausfordern: „Wer will, soll, werde oder könnte ich sein?“ und „Wer sind wir?“ – als gesellschaftliche Gruppe, als Nation, als Europäer.
Das Ausstellungsprojekt ME, MYSELF AND I spürt der Frage nach, wie sich Selbstwahrnehmung und Selbstdarstellung unter dem Einfluss der digitalen Medien verwandelt und entwickelt haben, wie das technologische Weltgeschehen unsere Gesellschaft formt und in die menschliche Identität eingreift, wie unsere Identitätsvorstellungen und Wünsche durch die digitale Kommunikation geprägt oder erschaffen werden.
Eine Zusammenarbeit mit dem NRW-Forum Düsseldorf, kuratiert von Alain Bieber
Den Ausstellungsfolder zum Download finden Sie hier
: Einen Fernsehbericht des ZDF vom 29/04/16 zur aktuellen Ausstellung finden Sie hier.
Zahlen und Fakten ¬
Die Künstlerinnen und Künstler ¬

turboavedon.com

arvidabystrom.se

www.kurtcaviezel.ch


www.alison-jackson.co.uk

*1989 Nowosibirsk I Lebt in Nowosibirsk
ontheroofs.com

museumofselfies.tumblr.com

djsphotography.co.uk

jonasunger.com

mcfitti.de
Mit freundlicher Unterstützung






Preise ¬
Erwachsene 6,00 €
StudentInnen, SeniorInnen, Schwäbische Zeitung AboKarte, Gruppen ab 10
Personen 4,00 € p.P.
Familien 10,00 €
Öffnungszeiten ¬
Mi – Sa 14 – 17 Uhr
So u. Ft 11 – 17 Uhr
Café: Sa, So u. Ft ab 14 Uhr
Geschlossen: Karfreitag, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester
Für Gruppen und Schulklassen sind Führungen auch gerne außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich.
Anfahrt ¬
Museum Villa Rot
Schlossweg 2
D – 88483 Burgrieden – Rot
T : +49 (0) 73 92 / 83 35
F : +49 (0) 73 92 / 1 71 90
info@villa-rot.de