Möchten Sie den Rundgang wirklich beenden?
DE I EN
Ekstasen der Figur ¬

Ekstasen der Figur ¬

24/04/05 – 14/08/05

Ekstasen der Figur ¬

:Das Museum Villa Rot, das 1992 mit dem Leitmotiv „Begegnung der Kulturen“ eröffnete, hat in den zurückliegenden Jahren ein Reihe von Aussstellungen zu Themen außereuropäischer, meist asiatischer und afrikanischer Kunst gezeigt. Die weithin beachtete Ausstellung „Ende und Erz – 2005 Jahre Afrikanische Kunst aus Terrakotta und Metall“ (1998) gab erstmals die Sicht auf ein wenig bekanntes Afrika frei, ein Afrika, das uns, gesehen mit den Augen des Künstlers Georg Baslitz, erneut entgegentritt.

Die Ausstellungsreihe „Schnittstelle: Westliche Moderne und die Kulturen Asiens“ erschloss die Quellen künsterlischer Inspiration bei Julius Bissier und Mark Tobey in der Tuschmalerei Ostasiens. Mit der Ausstellung „Wolfgang Laib“ 2004 setzen wir den Dialog eines zeitgenössischen Künstlers mit einer anderen, uns zuerst fremden Kultur fort. Die Werkevon Wolfgang Laib 2004 führen einen stillein Dialog mit indischen und tibetischen Kunstwerken aus der Sammlung des Hauses: Ein Künstler gewährt uns Einblick in sein Denken.

In dieser Ausstellung treten über 40 Objekte der Afrika-Sammlung mit 35 eigenen Werken Georg Baselitz in einen spannenden dialog. Die Werke von Baselitz stmmen aus seiner „afrikanistischen” Schaffensperiode 1977-1985 und sie stehen repräsentativ für die Einflüsse, Affinitäten und Reflexe, zu denen es im Zuge seiner intensiven Auseinandersetzung mit der Kunst Afrikas und dem Aufau seiner Sammlung kommt.

Eine Verbindung zu Baselitz der eher kuriosen Art sei nicht ganz verschwiegen. Die Museumsstifter Hermann (1900-1978) und Feodora (1903-1983) waren in den sechziger Jahren mit dem Berlier Rechtsanwalt Paul Ponge befreundet, der Georg Baselitz in dem bekannten Berliner Kunstskandal-Prozess von 1963 verteidigte. Bei seinen Besuchen in der Villa Rot wusste Paul Ronge die Gastfreundschaft des Hauses zu schätzen.

Unser besonderer Dank gilt Georg Baselitz, der großartige Werke aus seiner Afrika-Sammlung dem Museum Villa Rot für diese Ausstellung anvertraut hat. Ebenso sei auch den anderen privaten und staatliche Leihgebern gedankt. Dem Kurator der Ausstellung, Peter Stepan, spreche ich unseren Dank für eine effektive Zusammenarbeit aus. Die Hoenes-Stiftung als Trägerin des Museums, dem Freundeskreis Museum Villa Rot wie auch einer Reihe von Privatpersonen und Firmen danke ich für die großzügige Unterstützung.

Norbert A. Deuchert
Ehemaliger Leiter des Museums Villa Rot

Preise

Erwachsene 6,00 €
StudentInnen, SeniorInnen, Schwäbische Zeitung AboKarte, Gruppen ab 10
Personen 4,00 € p.P.
SchülerInnen 1,50 €
Familien 10,00 €

Öffnungszeiten

Sa 14 – 17 Uhr I So u. Ft  11 – 17 Uhr
Café: Sa, So u Ft ab 14 Uhr
Geschlossen: Karfreitag, Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester
Für Gruppen und Schulklassen sind Führungen auch gerne außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich.

Anfahrt

Museum Villa Rot
Schlossweg 2D – 88483 Burgrieden – Rot
T : +49 (0) 73 92 / 83 35
F : +49 (0) 73 92 / 1 71 90
info@villa-rot.de